Leibniz-WissenschaftsCampi

Leibniz-WissenschaftsCampi

InterACt gehört zu den Leibniz-WissenschaftsCampi, sie dienen der regionalen Vernetzung von Leibniz-Einrichtungen mit Hochschulen und anderen Partnern (Forschungseinrichtungen, Wirtschaftsunternehmen etc.) im Hinblick auf klar umrissene, wissenschaftlich und praktisch bedeutsame Themen.

Sie bilden durch ihre Zusammenarbeit kritische Massen schaffen international sichtbare wissenschaftliche Zentren. Dadurch soll die strategische Zusammenarbeit der Partner langfristig gestärkt werden. Leibniz-WissenschaftsCampi erschließen, strukturieren und bearbeiten innovative Forschungsfelder. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch risikoreiche Forschung - im Sinne eines Beschreitens neuer Wege in der Forschung - ermöglichen. Die geförderten Vorhaben zeichnen sich nicht nur durch ihre besondere wissenschaftliche Qualität aus, sondern zielen auch auf gesellschaftliche Relevanz ab. Leibniz-WissenschaftsCampi können in zwei Förderphasen von je vier Jahren gefördert werden: In einer ersten Phase gibt es die Möglichkeit, zunächst Expertise zu bündeln und neue Ideen auszutesten, während in der zweiten Phase gezeigt werden muss, dass ein Campus das in der ersten Phase entwickelte Potential umsetzen kann.

Weitere Informationen unter leibniz-gemeinschaft.de.

Leibniz-WissenschaftsCampus InterACt

c/o Leibniz-Institut für Virologie

Gebäude N63
Martinistraße 52
20251 Hamburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprecher des Campus

Prof. Dr. Kay Grünewald

Koordinatorin des Campus

Dr. Ronja Markworth

Partner

Logo Heinrich-Pette-Institut
Logo Universität Hamburg
Logo Universität Hamburg
Logo Leibniz Center Infection
Logo Bernhard-Nocht-Institut
Logo Forschungszentrum Borstel
Logo Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung
Logo Leibniz Gemeinschaft