Das Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virology möchte allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich über den Leibniz-WissenschaftsCampus InterACt im Allgemeinen und über die Forschungsaufgaben im Besonderen zu informieren. Daher gestaltet das HPI den Webauftritt von InterACt unter den gegebenen Randbedingungen weitgehend barrierefrei und nutzt alle Möglichkeiten dazu aus, die das verwendete Redaktionsprogramm (hier: Joomla) bietet.
Die Aufgaben von InterACt als Forschungsprojekt sind hochgradig wissenschaftlich. Die Sprache von InterACt ist entsprechend eine Wissenschaftssprache. Die Partner und Interessenten von InterACt stammen aus eben diesen Umfeldern der Wissenschaft und Forschung. Die Inhalte des Webauftritts von InterACt richten sich dementsprechend hauptsächlich an ein sehr spezielles Fachpublikum. Diese Inhalte (wissenschaftliche Texte und Grafiken etc.) können prinzipiell die Anforderungen einer Barrierefreiheit nicht vollständig erfüllen. Daher bittet InterACt alle, die auf solche Barrieren stoßen, um Verständnis.
Das Heinrich-Pette-Institut ist bemüht, die Website vom Leibniz-WissenschaftsCampus InterACt www.leibniz-interact.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Hamburgische Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (HmbGGbM) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Diese Website ist mit der BITV weitestgehend vereinbar. Dies wurde mittels Selbstbewertung mit der Unterstützung durch Dritte geprüft.
Diese Erklärung wurde am 11.09.2020 erstellt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Kontakt
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.leibniz-interact.de auffallen, können Sie sich an den Leibniz ScienceCampus wenden:
Leibniz-WissenschaftsCampus InterACt
c/o Heinrich-Pette-Institut
Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie Gebäude N63
Martinistraße 52
20251 Hamburg
Telefon: +49 40 48051-281
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Schlichtungsstelle
In der Freien und Hansestadt Hamburg wird eine Ombudsstelle eingerichtet, die Hinweise und Beschwerden zu bestehenden Barrieren entgegennehmen, als neutrale Schlichtungsstelle wirken und Lösungen mit den Beteiligten entwickeln soll.
Sie erreichen die Ombudsstelle unter: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
c/o Leibniz Institute of Virology
Building N63
Martinistraße 52
20251 Hamburg
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Prof. Dr. Kay Grünewald
Dr. Ronja Markworth